Abo-Rechnungen

Schreibst du Monat für Monat die gleiche Rechnung? Ein Beispiel hierfür sind Mieten. Um nicht immer und immer wieder eine Rechnung zu schreiben, kannst du solche periodischen Rechnungen auch automatisch erstellen lassen. Der Schlüssel zum Erfolg heißt „Abo-Rechnung“. Abo-Rechnungen findest du unter Dokumente > Abo-Rechnungen. Hier kannst du zunächst wie gewohnt eine Rechnung erstellen. Neu ist, dass du ein Intervall (täglich, wöchentlich, monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich) angeben kannst. Billomat erstellt dann zu den festgelegten Terminen immer wieder eine Rechnung. Auf Wunsch kann diese auch gleich abgeschlossen oder per E-Mail oder per Post (via PixelLetter) verschickt werden. Das passiert übrigens bis du die Ausführung der Abo-Rechnung stoppst. Alternativ kannst du auch eine Anzahl von Wiederholungen oder ein Enddatum angeben. Das war’s. Nun kannst du dich zurücklehnen und zusehen, wie Billomat die Arbeit für dich erledigt.

Bei Abo-Rechnungen sind Platzhalter besonders sinnvoll. Was? Du kennst die Platzhalter noch nicht? Dann wird es Zeit für Kapitel 3.

» Mehr Informationen in der Hilfe und im Blog.

Tour-Fortschritt

Nun, am Ende von Teil 2, hast du Billomat auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Viele Arbeitsabläufe sollten durch die Vorbelegung von Freitexten deutlich schneller gehen und auch das Layout in der Außendarstellung sowie auf der Web-Oberfläche wurde angepasst.

Weiter zu Teil 3: Tipps & Tricks für Profis

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.