Dokumentenvorlagen

Nicht nur deine Oberfläche sollte deine persönliche Note tragen, sondern auch deine Dokumente. Das Briefpapier ist in den Einstellungen unter > Dokumente > Dokumentenvorlagen zu wählen. Du hast zwei Möglichkeiten, dein Briefpapier zu erstellen. Unser Vorlagen-Editor ermöglicht es die verschiedensten Parameter einer Rechnung zu individualisieren. Reich dir das noch nicht aus, kannst du auch deine eigene Vorlage mit den üblichen Textbearbeitungsprogrammen wie Microsoft Word oder OpenOffice erstellen.

Mit dem Vorlagen-Editor kommst du schnell ans Ziel. Hier kannst du beispielsweise dein Logo hochladen, die Fußzeile bearbeiten oder die Schriftart, Größe und Farbe verändern. Auch ein Hintergrundbild ist möglich. Oft wird das aktuelle Briefpapier einfach als Hintergrund verwendet, so dass das gewünschte Rechnungslayout bereits mit wenigen Klicks erreicht wird. Spiel hier doch einfach ein wenig rum. Das Ergebnis kannst du sehen, wenn du ein Dokument im Entwurfstatus öffnest und als Vorschau druckst. Dieses Entwurfsdokument kannst du hinterher auch wieder löschen, wenn es nicht mehr gebraucht werden sollte.

Solltest du mit dem Vorlagen-Editor doch mal an die Grenzen stoßen, ist die Möglichkeit, eigene Vorlagen anzulegen vielleicht etwas für dich. Hierbei handelt es sich um Wordvorlagen, die einige Platzhalter beinhalten. Diese Platzhalter werden dann beim Erzeugen des PDFs von Billomat durch die entsprechenden Werte ersetzt. Hier empfiehlt es sich, einen Blick in die Hilfe zu werfen. Dort findet man einige Mustervorlagen, die zeigen, wie eine solche Word-Datei aufgebaut ist. Die Erfahrung zeigt, dass es einfacher ist, diese Mustervorlagen an das eigene Layout anzupassen als mit einer komplett neuen Datei zu beginnen.

Im Tarif Business kannst du übrigens beliebig viele Vorlagen hochladen oder erstellen. Sobald aus der Rechnung ein PDF wird, fragt Billomat dann, welches Briefpapier verwendet werden soll. Dies kann praktisch sein, wenn du mehrere Firmen mit demselben Account managen willst oder wenn eine Rechnung ausnahmsweise mal englische Bezeichnungen enthalten soll. Wenn du eine Lieblingsvorlage hast, kannst du sie als Standard markieren. In dem Fall wird die Vorlage immer verwendet, außer du stellst es bei speziellen Rechnung anders ein.

Achtung! Bei eigenen Vorlagen dürfen sich Objekte nicht überlagern. Das bedeutet, dass zum Beispiel kein Text über einem Bild liegen darf. Hintergrundbilder und Wasserzeichen sind somit bei den eigenen Vorlagen nicht möglich!

» Mehr Informationen in der Hilfe.

Tour-Fortschritt

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.