Der Weg zum CSV-Import wird zunächst im allgemeinen Artikel "Kunden-Import" beschrieben. Wenn du dort als Format CSV gewählt hast, sind danach folgende Schritte notwendig:
- Datei auswählen und ggf. Formatierungs-Informationen wie Trennzeichen etc. anpassen. In der Regel müssen hier keine Änderungen vorgenommen werden.
- Nach dem Upload der Datei müssen die Felder in der CSV-Datei den Billomat-Feldern zugeordnet werden.
- In der linken Spalte wird der Inhalt der Datei angezeigt. Daneben kann das entsprechende Feld in Billomat gewählt werden.
- Wurde eine Spalte der CSV-Datei einem Billomat-Feld zugeordnet, dann kann außerdem ein Standardwert für dieses Feld vergeben werden. Dieser Standardwert wird immer dann verwendet, wenn in der Import-Datei kein Wert gefunden wurde. Die Angabe eines Standardwerts ist optional.
- In der rechten Spalte kann zum nächsten Datensatz geblättert werden. Dies kann u.U. sinnvoll sein, wenn die Feldzuordnung anhand des ersten Datensatzes nicht eindeutig vorgenommen werden kann.
- Am Ende der Seite können Billomat-Felder mit festen Werten vorbelegt werden. Angenommen, bei der Import-Datei handelt es sich um die Kunden aus China, dann kann als Land der feste Wert „China“ eingetragen werden. Somit wird das Land bei allen zu importierenden Daten automatisch auf China gesetzt.
Hier enden die Schritte, die speziell für den CSV-Import notwendig sind. Das weitere Vorgehen wir nun wieder im allgemeinen Artikel "Kunden-Import" beschrieben.
0 Kommentare