Steuereinstellungen können in den Einstellungen unter > Konfiguration > Steuern vorgenommen werden.
Brutto/Netto
Billomat kann entweder mit Brutto- oder mit Netto-Preisen arbeiten. Ein paralleler Betrieb beider Preisarten ist nicht möglich. Diese Einstellung wird in der Regel also nur einmal vorgenommen. Sollten sich Dokumente (Rechnungen, Angebote, etc) im Entwurfsstatus befinden, so müssen diese zunächst abgeschlossen oder gelöscht werden. Erst danach ist der Wechsel der Preisbasis möglich. Billomat errechnet automatisch den neuen Preis (also Brutto-Preis aus vorherigem Netto-Preis bzw. umgekehrt). Ggf. müssen diese im Detail noch geringfügig angepasst werden, da es zu unvermeidlichen Rundungsfehlern bei der letzen Nachkommastelle kommen kann.
Steuersätze
Es können beliebig viele Steuersätze angelegt werden. Ein Steuersatz besteht immer aus einem Namen (z.B. "Mehrwertsteuer") und einer Rate (z.B. 19%). Ein Steuersatz kann als Standard-Steuersatz festgelegt werden. Billomat verwendet diese Steuer dann als Voreinstellung, wenn neue Positionen in ein Dokument eingefügt werden. Ein Steuersatz kann durch Anklicken bearbeitet oder gelöscht werden.
Wird beispielsweise die Höhe (Rate) des Steuersatzes geändert, betrifft dies alle angelegten Artikel, denen dieser Steuersatz zugeordnet wurde. Vorhandene Dokumente bleiben unangetastet.
Steuerfreie Länder
Bei Rechnungen, bei denen der Empfänger im Ausland ansässig ist, soll ggf. die Mehrwertsteuer nicht berücksichtigt werden. Für diesen Fall können Ausnahmen für Länder definiert werden. Durch das grüne Plus-Symbol kann ein Land, für das keine Steuer berechnet werden soll, zu der Liste der Ausnahmen hinzugefügt werden.
Wird ein Dokument für einen Kunden, der eine Adresse im entsprechenden Land hat, erstellt, sorgt Billomat automatisch dafür, dass keine Steuer ausgewiesen wird. Ein steuerfreies Land kann aus der Liste entfernt werden, indem auf das Mülleimer-Symbol am Zeilenende geklickt wird.
Steuerfreie Kunden
Auch bei einzelnen Kunden kann eine Steuerausnahme hinterlegt werden. Dazu ist zunächst der Kunde zu öffnen. Nach Klick auf "bearbeiten" kann im Reiter "Einstellungen" definiert werden, ob dem Kunden immer oder nie Steuern berechnet werden. Als dritte Einstellungen, die auch die Voreinstellung ist, wird dem Kunden die Steuer berechnet, wenn er nicht in einem Land ansässig ist, das als Ausnahme (siehe oben) hinterlegt ist.
Eine Ausnahme auf Kundenebene ist dort sinnvoll, wo die Regel, ob bei Rechnungen in einem Land ausgewiesen wird, davon abhängig ist, ob es sich um einen Privatkunden oder um ein gewerblichen Kunden handelt.
0 Kommentare